Wirtschaftsprüfer:innen-Aufgaben in Österreich: Tätigkeitsfelder & Alltag

Die Aufgaben von Wirtschaftsprüfer:innen sind vielfältig und von zentraler Bedeutung für die Stabilität der Wirtschaft. Sie reichen von der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfung von Jahresabschlüssen bis hin zu beratenden Tätigkeiten bei komplexen Unternehmensentscheidungen. Dabei tragen Wirtschaftsprüfer:innen eine hohe Verantwortung, denn ihre Arbeit schafft Transparenz, Vertrauen und Sicherheit für Unternehmen, Investor:innen und die Öffentlichkeit.


Was macht ein:e Wirtschaftsprüfer:in in Österreich?

Die Kernaufgaben von Wirtschaftsprüfer:innen in Österreich sind gesetzlich festgelegt und bilden die Grundlage ihrer Tätigkeit. Im Vordergrund steht die unabhängige Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen. Ziel ist es, die Richtigkeit der Finanzberichterstattung sicherzustellen und Vertrauen in Unternehmen zu schaffen.

Konkret umfasst dies etwa:

  • die Prüfung von Jahresabschlüssen und Lageberichten nach UGB und IFRS

  • die Erteilung von Bestätigungsvermerken oder Einschränkungen

  • die Analyse der wirtschaftlichen Situation von Unternehmen

Durch diese Aufgaben der Wirtschaftsprüfer:innen wird Verlässlichkeit in der Finanzberichterstattung geschaffen. Ohne diese Tätigkeit wäre das Vertrauen in Unternehmen und Märkte deutlich geringer.


Beratende Tätigkeiten neben der Prüfung

Neben der klassischen Abschlussprüfung übernehmen Wirtschaftsprüfer:innen auch beratende Aufgaben. Dazu zählen Unternehmensbewertungen, die beispielsweise bei Fusionen, Übernahmen oder Umstrukturierungen notwendig sind. Sie erstellen Gutachten, die als Grundlage für wichtige wirtschaftliche Entscheidungen dienen.

Auch bei Sanierungen und Restrukturierungen spielen sie eine wichtige Rolle. Wirtschaftsprüfer:innen unterstützen Unternehmen in finanziellen Krisensituationen und beraten zu Fragen der Rechnungslegung, Finanzierung und Unternehmensführung. Damit erweitern sie ihr Tätigkeitsfeld über die reinen Wirtschaftsprüfer:innen-Aufgaben hinaus.


Spezielle Aufgaben in Österreich

Neben den allgemeinen Tätigkeiten übernehmen Wirtschaftsprüfer:innen in Österreich auch spezielle Aufgaben, die strengen gesetzlichen Vorgaben unterliegen.

Ein zentrales Feld ist die Prüfung von Banken und Versicherungen, da hier erweiterte Prüfungsstandards und zusätzliche Berichtspflichten gelten. Wirtschaftsprüfer:innen kontrollieren die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und bewerten die Risikostrukturen dieser Unternehmen.
Darüber hinaus sind sie bei Kapitalmarkttransaktionen eingebunden. Bei Börsengängen oder der Ausgabe neuer Wertpapiere prüfen sie die Richtigkeit von Prospekten und Finanzinformationen, um die Integrität des österreichischen Kapitalmarkts zu sichern.
Auch im Bereich der öffentlichen Unternehmen übernehmen Wirtschaftsprüfer:innen spezielle Prüfungen, die neben finanziellen Aspekten auch Transparenz- und Governance-Vorschriften betreffen.

Damit zeigt sich: Spezielle Aufgaben von Wirtschaftsprüfer:innen in Österreich betreffen vor allem hochregulierte Bereiche, in denen Transparenz und Sicherheit für die gesamte Volkswirtschaft von zentraler Bedeutung sind.


Unterschied zu Steuerberater:innen

Obwohl die Berufe eng miteinander verbunden sind, unterscheiden sich ihre Aufgaben klar voneinander. Steuerberater:innen fokussieren sich auf die Erstellung von Steuererklärungen und die Beratung zu steuerrechtlichen Fragen. Wirtschaftsprüfer:innen hingegen prüfen in erster Linie die Rechnungslegung und erteilen Bestätigungsvermerke.

In der Praxis sind beide Berufsbilder oft miteinander kombiniert, da Kanzleien sowohl steuerliche als auch prüfungsbezogene Leistungen anbieten. Wer mehr über die Unterschiede erfahren möchte, findet im Artikel zu den Steuerberater:innen-Aufgaben detaillierte Informationen.


Alltag und Arbeitsumfeld

Der Alltag von Wirtschaftsprüfer:innen ist in Österreich abwechslungsreich, aber auch anspruchsvoll. Ein typischer Arbeitstag kann sowohl die Analyse von Finanzunterlagen als auch Besprechungen mit Mandant:innen umfassen. Besonders während der Jahresabschlussprüfungen kommt es zu intensiven Arbeitsphasen, da viele Unternehmen ihre Berichte zeitgleich veröffentlichen müssen.

Das Arbeitsumfeld unterscheidet sich je nach Kanzlei: Während in großen internationalen Gesellschaften („Big Four“) häufig internationale Mandate betreut werden, arbeiten spezialisierte Kanzleien stärker mit mittelständischen Unternehmen in Österreich zusammen. In beiden Fällen gilt: Genauigkeit, Fachwissen und Unabhängigkeit sind zentrale Bestandteile der täglichen Tätigkeiten von Wirtschaftsprüfer:innen.


Perspektiven & Bedeutung für die Wirtschaft

Wirtschaftsprüfer:innen sind nicht nur für einzelne Unternehmen, sondern auch für die gesamte Wirtschaft entscheidend. Sie schaffen Vertrauen bei Investor:innen, Kreditgeber:innen und Geschäftspartner:innen und tragen so zur Stabilität des Finanzmarkts bei.

Darüber hinaus sind Wirtschaftsprüfer:innen wichtige Ansprechpartner:innen für Aufsichtsbehörden und tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass Österreich international als verlässlicher Wirtschaftsstandort wahrgenommen wird. Mehr zum ersten Schritt im Karriereweg als Wirtschaftsprüfer:in bietet der Artikel Wirtschaftsprüfer:innen-Studium in Österreich.


Fazit

Die Aufgaben von Wirtschaftsprüfer:innen sind in Österreich vielfältig und verantwortungsvoll. Sie umfassen die gesetzliche Abschlussprüfung, beratende Tätigkeiten und spezielle Aufgaben in stark regulierten Branchen. Gleichzeitig wirken Wirtschaftsprüfer:innen als Vertrauensinstanz und tragen maßgeblich zur Stabilität und Transparenz der Wirtschaft bei. Wer diesen Beruf ergreift, übernimmt eine zentrale Rolle im österreichischen Wirtschaftsleben.



Wirtschaftsprüfer:in in Österreich

Berufsbild, Ausbildung & Karriereweg

Weiterlesen...

Wirtschaftsprüfer:innen-Ausbildung in Österreich

Voraussetzungen, Ablauf und Perspektiven

Weiterlesen...

Wirtschaftsprüfer:innen-Studium Österreich

Studienrichtungen & Perspektiven

Weiterlesen...

Wirtschaftsprüfer:innen werden ohne Studium in Österreich:

Möglichkeiten & Voraussetzungen

Weiterlesen...

Wirtschaftsprüfer:innen-Prüfung in Österreich

Inhalte, Ablauf & Anforderungen

Weiterlesen...