Midyear-Check: Wo stehst du im Job und wo willst du hin?

Zwischen Steuererklärungen und Fristen geht manchmal etwas Wichtiges unter: Du. Die intensive Jahresanfangsphase liegt hinter dir und bevor der Sommer voll startet, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um innezuhalten. In der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung dreht sich vieles um Fristen, Zahlen und Abläufe. Was dabei oft zu kurz kommt, ist der Blick auf den eigenen, beruflichen Alltag. Was gibt dir Energie und was hat dich in den letzten Monaten herausgefordert, im positiven wie im anstrengenden Sinn? Wo willst du beruflich hin?
Ein kurzer Schritt zurück aus dem Tagesgeschäft hilft dir zu erkennen, was dich motiviert und wo du dir vielleicht mehr Entwicklung, Feedback oder Klarheit wünschst. Unser Midyear-Check ist kein Test, sondern eine Einladung zum Innehalten, Sortieren und Nachjustieren.
Warum der Midyear-Check gerade jetzt wichtig ist
Die Sommermonate bringen oft einen anderen Rhythmus. Kolleg sind im Urlaub, der Kalender wird etwas luftiger und der Druck lässt punktuell nach. Das ist also ein idealer Zeitpunkt für Selbstreflexion.
Laut der Gallup-Studie „Employee Engagement 2024“ geben 83 % der hoch engagierten Mitarbeitenden an, regelmäßig über ihre berufliche Rolle nachzudenken. Wer sich bewusst Zeit dafür nimmt, trifft klarere Entscheidungen und gestaltet seinen Arbeitsalltag aktiver mit.
Eine Studie der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer – KSW hat Fachkräfte zur Selbstbestimmung und Entwicklungsmöglichkeiten im Job befragt, mit folgendem Resultat:

Der Midyear-Check hilft dir, deine Rolle aktiv zu gestalten und diesen Gap zu schließen. Er bietet dir einen strukturierten Zwischenstand im oft hektischen Kanzleialltag: eine Gelegenheit, Erfolge und Herausforderungen bewusst zu reflektieren und Klarheit über deine aktuelle berufliche Situation zu gewinnen. Die gewonnenen Erkenntnisse unterstützen dich außerdem dabei, gut vorbereitet in Entwicklungsgespräche mit deiner Führungskraft zu gehen und deine berufliche Zukunft aktiv mitzugestalten.
So unterstützt dich taxado bei deinem Midyear-Check
Falls du dich informieren oder einfach einen Blick über den Tellerrand wagen möchtest, bietet dir taxado genau den richtigen Rahmen. Wir zeigen dir, wie vielfältig die Steuerberatung heute sein kann: mit Einblicken in moderne Kanzleien, spannenden Karrieremodellen und praxisnahen Impulsen zur Weiterentwicklung.
Ein guter Startpunkt sind die Karriere-Tipps auf taxado: Dort findest du konkrete Beispiele aus dem Kanzleialltag, Impulse für deine Stärken und Inspiration für deinen nächsten Schritt.
Falls du am Anfang deiner beruflichen Laufbahn stehst und noch nicht genau weißt, in welche Richtung du gehen könntest, wirf einen Blick in unsere Berufsbilder-Datenbank. Sie zeigt dir, wie breit die Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung aufgestellt ist.
Unser taxado Magazin liefert dir regelmäßig frische Perspektiven auf Karriere, Kanzleikultur und persönliche Weiterentwicklung.
Reflexion ist Selbstverantwortung
Reflexion ist kein Luxus und keine Pflichtübung, sie ist Ausdruck von Selbstverantwortung. Wer dauerhaft im Autopilot läuft, verliert schnell den Blick dafür, was einem im Job wirklich wichtig ist. Dabei braucht es keine Krise, um innezuhalten. Es reicht ein Moment der Ehrlichkeit: Was läuft gut? Wo schöpfe ich Energie? Was darf sich ändern?
Du musst nicht unzufrieden sein, um Dinge zu hinterfragen. Und du musst nicht alles umwerfen, um wieder mehr Erfüllung im Job zu spüren.
Manchmal reicht ein klärendes Gespräch, ein neues Projekt, mehr Struktur oder einfach der Mut, Nein zu sagen. Und vielleicht brauchst du gerade gar nichts davon, auch das ist okay. Wenn alles gut läuft, darfst du das anerkennen und einfach zufrieden sein.
Entscheidend ist, dass du die Verantwortung für deine berufliche Entwicklung selbst übernimmst. Gestalte die Zukunft bewusst, anstatt nur zu reagieren. Denn echte Veränderung beginnt nicht mit dem nächsten Karriereschritt, sondern mit Klarheit. Und Klarheit entsteht, wenn du dir die richtigen Fragen stellst.
Dein nächster Schritt: Fragen, die wirklich dich weiterbringen
Wenn du Klarheit willst, brauchst du keine perfekten Antworten, du brauchst die richtigen Fragen. Unser Midyear-Check hilft dir dabei. Zehn gezielte Reflexionsfragen unterstützen dich dabei, deine berufliche Situation einzuordnen, Stärken sichtbar zu machen und nächste Schritte bewusst zu planen.
Ob für dich allein oder als Grundlage für ein Gespräch mit deiner Führungskraft: Jetzt downloaden und mit frischem Blick in die zweite Jahreshälfte starten!